Unsere Ohrmuschel ist eines der unauffälligsten Merkmale in unserem Gesicht. Wir bemerken sie nur, wenn ihre Form oder Symmetrie unterschiedlich ist. Vor allem bei Kindern und Erwachsenen können abstehende oder asymmetrische Ohrmuscheln schnell zu einem unnötigen Aufmerksamkeitsfokus werden. Nicht selten fühlen sich Betroffene ausgegrenzt und belächelt. Abfällige Äußerungen über „große Ohren“ verursachen nicht nur vermeidbaren Stress, sondern können auch zu einer Verringerung des Selbstwertgefühls führen. Der Zweck der plastischen Korrektur besteht darin, den Ohren eine natürliche Form und Symmetrie zu verleihen. Im Hals-Nasen-Ohren-Zentrum im Oldenburger Münsterland wenden wir besonders schonende Operationsmethoden an, um dauerhaft gute Ergebnisse zu erzielen. Wir Vermeiden eine größere Gewebeentfernung, um das Risiko von Formveränderungen – die auch nach Jahren auftreten können– oder überschießenden Narben (sogenannte Keloide) zu minimieren. Für Kinder verwenden wir selbstverständlich selbstauflösendes Nahtmaterial, so dass auf einen unangenehmen Fadenzug verzichtet werden kann. Die Operation kann für Erwachsene als ambulante Operation in örtlicher Betäubung geplant werden.